X-Beine oder O-Beine
In der Entwicklung vom Säugling zum Erwachsenen ist die Beinachse
einer natürlichen Veränderung unterworfen.
- Im Säuglingsalter besteht eine Varusstellung (O-Beine)
- Zum Gehbeginn sollte die Beinachse gerade sein
- Im Anschluss kommt es zu einer leichten Valgusstellung (X-Beine)
- Bis zum Alter von ca. 10 Jahren sollte sich wieder eine
geradeBeinachse ausbilden.
Fehlstellungen im Wachstumsalter
Kommt es im Verlauf des Wachstums zu einer Fehlstellung der
Beinachse (X-Beine oder O-Beine), die ein bestimmtes Ausmaß
überschreitet, kann dies durch ein Wachstumslenkende Operation
korrigiert werden.
Wir verwenden dafür die sog. „eigth-plate®“.
Dabei handelt es sich um ein kleines Implantat, dass in schonender,
minimalinvasiver Technik einseitig am Knie platziert wird und das
Längenwachstum des Beines in die gewünschte Richtung lenkt.
Fehlstellungen nach Verletzungen
Kommt es bei Kindern und Jugendlichen zu einer Verletzung der Arme
oder Beine, kann dies zu einem Fehlwachstum oder auch zu einer
Verkürzung der betreffenden Extremitäten (Gliedmaßen) führen.
Es gibt unterschiedliche Gründe, warum es dazu kommen kann.
Zum einen kann eine direkte Verletzung der Wachstumsfuge Ursache
dafür sein ( zB.: Cozen phenomenon, knöcherne Brückenbildung,…).
Zum anderen kann eine Durchblutungssteigerung der Extremität nach
einem Knochenbruch ein vermehrtes Wachstum hervorrufen.
Grundsätzlich gilt:
Nicht zu lange mit einer Abklärung der Problematik zuwarten, um das
Wachstumspotential für eine schonende, minimalinvasive Korrektur
auszunutzen.
Wenn das Ausmaß einer Deformität (Fehlstellung) den physiologischen
Bereich überschreitet, kann dies neben der kosmetischen Problematik
auch nachteilige Folgen (erhöhte Gelenksabnützung) im
Erwachsenenalter mit sich bringen.