OA Dr. Albert Handlbauer

Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie


Bitte wählen

Kniescheibe (Patella), Femoropatellargelenk, Patellaluxation

Was ist das Femoropatellargelenk:

Das Femoropatellargelenk ist ein Teil des Kniegelenks und wird gebildet aus Rückfläche der Kniescheibe und deren Gleitlager am Oberschenkelknochen.

Instabilität im Femoropatellargelenk:

Die Ursache dafür ist meist habituell kann aber auch durch eine Patellaluxation hervorgerufen werden.
Prädisponierende Faktoren sind die Form der Kniescheibe, X-Beine, eine vermehrte Elastizität des Bindegewebes, die Höhe der Kniescheibe usw.

Patellaluxation (Ausrenkung der Kniescheibe):

Nach einer Patellaluxation ist es wichtig, eine genaue Abklärung durchzuführen, um festzustellen ob eine Verletzung am Femoropatellargelenk (osteochondrales Fragment) entstanden ist.

Meist ist eine chirurgische Intervention nicht nötig ist, es muss aber immer eine gezielte Nachbehandlung mittel Ruhigstellung (z.B.: Knieschiene) und eine anschließende Muskelkräftigung durchgeführt werden.

Wird ein abgeschiefertes Fragment in der Bildgebung gefunden, kann dieses, abhängig von dessen Größe, entweder chirurgisch abgetragen oder refixiert werden. Meist ist es sinnvoll, in gleicher Sitzung auch eine Begleitoperation vorzunehmen, die ein erneutes Luxieren verhindern soll.

In seltenen Fällen kann auch eine angeborene Patellaluxation vorliegen.

Behandlung

Grundsätzlich wird zunächst mit einer konservativen Therapie begonnen, die darauf abzielt die Oberschenkelmuskulatur zu kräftigen, um die Kniescheibe in ihrem Gleitlager zu stabilisieren.
Wenn es trotz regelmäßigen Trainings und Physiotherapie erneut zu einer Luxation der Kniescheibe kommt, kann eine operative Sanierung notwendig sein.

Die Art des operativen Eingriffes ist von den prädisponierenden Gegebenheiten des jeweiligen Patienten, der bisherigen Krankengeschichte und vom Alter abhängig.

Bei Kindern mit offenen Wachstumsfugen kommen reine Weichteiltechniken zur Anwendung:

  • Operation nach Goldthwait
  • Operation nach Insall
  • Operation nach Ali Krogius
  • usw.

Bei Erwachsenen wird meist ein kombiniertes Vorgehen mit Weichteiltechnik und knöchernem Eingriff durchgeführt:

  • Operation nach Elmslie (Tuberositas tibiae wird nach innen versetzt)
  • Trochleaplastik (die außen liegende Gleitfläche wird angehoben)
  • MPFL(Mediales Patello Femorales Ligament)-Plastik

In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass sich durch eine MPFL-Plastik, das ist eine Rekonstruktion des Ligamentum Femoropatellare (stabilisierende Bandstruktur), sehr gute und nachhaltige Behandlungsergebnisse erzielen lassen.

Vorderer Knieschmerz, Femoropatellares Schmerzsyndrom

Die Ursachen dafür sind vielfältig und reichen von einem Ungleichgewicht der Streck- und Beugemuskulatur des Kniegelenkes bis zur Instabilität des Femoropatellargelenkes oder dessen arthrotische Abnützung.

Durch die hohen Belastungen an diesem Gelenk, die sich besonders beim Sport, Bergabgehen, Treppensteigen, Knien usw. bemerkbar machen, kann eine „Fehlfunktion“ besonders unangenehm sein.

Es ist daher oft nötig neben einer eingehenden klinischen Untersuchung eine bildgebende Abklärung zu veranlassen, um gezielte Schritte zur Verbesserung der Problematik setzten zu können.